- Knitterfreier
- Knitterfreierm\1.Stahlhelm.Sold1939bisheute.\2.Sturzhelm.1965ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] … Universal-Lexikon
Euphemismus — Ein Euphemismus (latinisierte Form von altgriechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist… … Deutsch Wikipedia
Mantel — Janker (österr.); Joppe; Rock (Jagd, Forst); Jacke; Schamper (österr.) * * * Man|tel [ mantl̩], der; s, Mäntel [ mɛntl̩]: 1. zum Schutz gegen die Witterung über der sonstigen Kleidung getragenes Kleidungsstück mit langen Ärmeln: ein dicker,… … Universal-Lexikon
Stoff — Stọff1 der; (e)s, e; 1 ein Gas, eine Flüssigkeit oder eine feste Masse in einer bestimmten Form mit bestimmten Eigenschaften ≈ ↑Substanz (1) <ein pflanzlicher, chemischer, synthetischer, wasserlöslicher, radioaktiver Stoff> || K: Baustoff … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hut — Hutm 1.Helm,Stahlhelm.Sold1870bisheute. 2.Zielscheibe.GemeintistdiefigürlicheZielscheibe,dienureinenKopfzeigt.BSD1965ff. 3.HutmitGrünkramkeller=DamenkopfbedeckungmitblumenähnlichenGebilden.Der»Grünkramkeller«isteigentlichderKellerraumzurEinlagerun… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Mütze — Mützef 1.eineMützevollWind=wenigWind;Brise.Seemannsspr.seitdem19.Jh. 1a.derWindleitschildbeiLastwagenmithohenAufbauten.1978ff. 2.ach(Herr)dumeineMütze!:AusrufdesUnwillens.ScherzhaftentstelltausderfrommenAnrufungGottes:»Herr,dumeineHut!«.Spätestens… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache